Einwohnergemeinde Münchenwiler
Startseite   |   Impressum   |   Kontakt

Sportunterricht

ausserschulische AngeboteSportlektionen

Die Schülerinnen und Schüler der PS Münchenwiler besuchen drei Lektionen Sport.
Zwei finden in der Turnhalle in Cressier statt, der Transport ist organisiert.
Die dritte Lektion findet draussen statt.


SchwimmenSchwimmunterricht 5H - 7H Klasse

Die Schülerinnen und Schüler haben während des ganzen Schuljahres unter professioneller Leitung ca. 60 Minuten Wasserzeit (Schwimmunterricht) pro Monat.
Der Schwimmunterricht findet jeweils am Dienstagmorgen statt. Wir treffen uns um 7.25 Uhr beim Schulhaus Münchenwiler und fahren gemeinsam mit dem Bus nach Murten ins Hallenbad.
Mitnehmen müssen die Kinder in einem separaten Sack:

  • Schwimmsachen
  • Badetuch
  • Duschmittel

 

Im Winter sollten sie unbedingt eine warme Mütze bei sich haben. Nach der Pause ist normal Unterricht. An den Nachmittagen nach dem Schwimmen findet der Unterricht normal nach Stundenplan statt. Am Tag nach dem Schwimmdienstag beginnt der Unterricht jedoch erst um 8:20 Uhr.

Schwimmdaten (ab 1. November 2022)

2022/23

 

 

 

 

 

1.Semester

01. November 2022

29. November 2022

20. Dezember 2022

17. Januar 2023

7. Februar 2023

2.Semester

28. Februar 2023

21. März 2023

02. Mai 2023

06. Juni 2023

04. Juli 2023

 

Marina Veil, Sportlehrperson
Vera Notz, Schwimm-Lehrperson

 17 SuS

 7:25 Uhr

 Münchenwiler - Murten

Marina Veil, Sportlehrperson
Vera Notz, Schwimm-Lehrperson

 17 SuS  9:15 Uhr  Murten - Münchenwiler

 

Regeln für den Schwimmunterricht

Die zusätzliche Schwimmsportlehrerin vor Ort stellt sich kurz vor:

Vera Notz

 Ausbildungen im Schwimmen

Weitere Ausbildungen

Vera Notz
  • Brevet igba-pro

  • Aqua-basics

  • Kids Coach

  • J & S Leiter 1 & 2, Leichtathletik

  • Personal Trainer SPA

  • Fitnessinstruktorin FA

  • Mobility Trainer, Sportlerei Akademie


Wasser-Sicherheits-Check (WSC)

In Münchenwiler absolvieren die Schüler und Schülerinnen den WSC in der 3. Klasse (5H) das erste Mal. Wenn sie den WSC nicht bestehen, ist es Aufgabe der Eltern, die Kinder weiter zu fördern (Schwimmkurse). In der 4. Klasse (6H) absolvieren sie dann den WSC noch einmal (mit der 5H).

Wer den WSC bestehen will, muss folgende Aufgaben hintereinander und ohne Unterbrechung lösen:

  • Mit einer Rolle ins tiefe Wasser purzeln
  • sich 1 Minute an Ort über Wasser halten
  • 50 Meter schwimmen

Die Schüler und Schülerinnen, die den WSC bestanden haben, erhalten den offiziellen WSC-Ausweis. Bei Nichtbestehen des WSC werden die Eltern, gegebenenfalls die Schule, informiert. 

WSC Elterninfo


Eislaufen 2Eislaufen

Jedes Jahr erhalten die Schüler und Schülerinnen mindestens 1x Gelegenheit, sich in Murten im Schlittschuhlaufen zu üben.
Das Tragen von Helm und Handschuhen ist obligatorisch. Schlittschuhe können in Murten gratis ausgeliehen werden, sofern das Kind keine eigenen Schlittschuhe besitzt.

Die Kosten für den Eintritt und die Miete werden von der Gemeinde übernommen.