Die Kinder aus Münchenwiler besuchen den zweijährigen Kindergarten in Jeuss. Nähere Informationen zum Stundenplan, Schulbus und zu den Kontakten finden Sie in der entsprechenden Rubrik Kindergarten Jeuss.
Was Ihr Kind für den Kindergarten braucht:
Das persönliche Material der Kinder sollte mit einem wasserfesten Stift beschriftet sein.
Auf dem Weg zum Schulbus liegt die Verantwortung für die Kinder bei den Eltern. Das Leuchtband sollte immer getragen werden.
Ein Verkehrspolizist besucht uns im Herbst, um die Strassenüberquerung zu üben.
1 Harmos (1. Kindergartenjahr): 12 Lektionen pro Woche. Ab 2. Semester: 16 Lektionen pro Woche
2 Harmos (2. Kindergartenjahr): 24 Lektionen pro Woche
Jeden Morgen wird gemeinsam ein Znüni gegessen. Bitte geben Sie ihrem Kind ein gesundes Znüni (Früchte, Gemüse, Darvida usw.) mit.
Zum Trinken hat jedes Kind einen Trinkbecher im Kindergarten. Es darf aber auch eine Trinkflasche mitnehmen.
Änderungen im Stundenplan oder besondere Veranstaltungen während der Unterrichtszeit werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.
Falls es möglich ist, bitten wir Sie, Arzttermine auf die unterrichtsfreie Zeit zu legen. Wenn ihr Kind krank ist, melden Sie es am Morgen bis spätestens 7:50 Uhr bei der entsprechenden Lehrperson (siehe Stundenplan) ab.
Telefon Schulhaus Jeuss: 026 674 16 93
Urlaubsgesuche müssen schriftlich direkt an das Sekretariat der Primarschule Murten geschickt werden.
Wir freuen uns über Besuch und Sie sind herzlich eingeladen, am Kindergartenbetrieb teilzuhaben. Auch zu Gesprächen sind wir gerne bereit. Wir möchten Sie jedoch bitten, Besuche und Gespräche mit uns im Voraus telefonisch zu vereinbaren.
In jedem Schuljahr wird mindestens ein Gespräch zum Entwicklungsstand Ihres Kindes geführt. Wir werden uns zu gegebener Zeit bei Ihnen melden, um einen Termin zu vereinbaren.
Über die Postmappe erhalten Sie wichtige Informationen und Elternbriefe. Bitte leeren Sie sie täglich und suchen Sie zu Hause einen Platz, wo Ihr Kind die Mappe selbständig findet und am nächsten Tag wieder mitnehmen kann. Einige Schulinformationen erhalten jeweils nur die ältesten Kinder der Familie.
Wir feiern im Kindergarten die Geburtstage der Kinder. Genauere Informationen erhalten Sie von der Lehrperson.
Der Turnunterricht findet in der Turnhalle Cressier statt. Der Schulbus bringt uns dort hin und holt uns dann auch wieder ab. Fürs Turnen sollten die Kinder jeweils mitnehmen:
Alle Kinder haben ab dem ersten Kindergartenjahr Schwimmunterricht im Schwimmbad Murten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der «Wassergewöhnung».
Ihr Kind muss also nicht schwimmen können und auch keine Flügeli mitnehmen.
Die Kinder sollten praktisch gekleidet sein (im Winter eine Mühe anziehen; bitte keine Strumpfhosen und keinen Schmuck).
Ausserdem sollten sie ein Badetuch mitnehmen, dass sie gut erkennen und mit ihrem Namen beschriftet ist.
Der Schwimmunterricht wird durch eine externe Schwimmlehrerin durchgeführt.
Den Turn- und Schwimmplan mit den genauen Daten erhalten Sie nach den Sommerferien.
Die jährlichen Kontrollen und zahnärztlichen Behandlungen obliegen der Gemeinde. Sie werden während des Schuljahres eine Anmeldung erhalten.
Der Unterricht «Deutsch als Zweitsprache» wird während des Unterrichts durchgeführt.
Am Donnerstagmorgen gehen wir teilweise mit den Kindern des 2. Kindergartenjahres (Sünneli) in den Wald.
Wenn wir am Donnerstag in den Wald gehen, bringen die Kinder am Tag vorher (Mittwoch) zur Erinnerung ihr Waldketteli mit nach Hause.
Die Unterrichts- und Buszeiten bleiben wie gewohnt.
Mitnehmen:
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne melden.
Gemeinde
- Leitbild
- Geschichte
- Eckdaten
- Ortsplan
- Wappen
- Fotogalerie
- Gemeinderechnungen
- Voranschläge
- Gemeindeversammlung
Schule, Freizeit, Links
- Kindergarten
- Primarschule
- Sekundarschule
- Schulferien
- Tagesschule
Einwohnergemeinde Münchenwiler, Grissachstrasse 30, 1797 Münchenwiler | 026 670 70 80 |
Einwohnergemeinde Münchenwiler
Grissachstrasse 30
1797 Münchenwiler
Telefon: 026 670 70 80
E-Mail: