Skip to main content
Einwohnergemeinde Münchenwiler
Startseite   |   Impressum   |   Kontakt

Herzlich Willkommen bei der Einwohnergemeinde Münchenwiler

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie viele Eindrücke über die Aktualität und die Geschichte unseres Dorfes. Alle diese Informationen werden Ihnen Münchenwiler näher bringen.

Münchenwiler fasziniert durch seinen ländlichen Charme mit den Naherholungsgebieten sowie dem geschichtlichen Hintergrund mit dem Schloss Münchenwiler.

 

Aktuelle Themen:

Wichtige Information an die Bevölkerung

Begegnungsort (Dorfplatz/Schulhausplatz)

Gemeinderats-Erwatzwahl

Aktuelle Meldungen

Wichtige Information an die Bevölkerung

Nach nun insgesamt 3 Sachbeschädigungen innerhalb 1 Woche am Gemeindehaus informiert der Gemeinderat über folgenden Sachverhalt.

2 eingeschlagene Scheiben sowie die Beschädigung am Briefkasten sind keine politischen Argumente in einer Demokratie. Der Gemeinderat hat gegen diese Sachbeschädigungen eine Strafanzeige bei der Kantonspolizei Bern eingereicht und verurteilt ein solches Handeln aufs Schärfste. Wir rufen hiermit den Verursacher dieser Beschädigungen auf, sich freiwillig bei der Gemeindeverwaltung zu melden, was die Gemeinde dazu veranlassen würde, die Strafanzeige zurückzuziehen.

Im Weiteren ruft der Gemeinderat die Bevölkerung dazu auf, wachsam zu sein und allfällige Beobachtungen unverzüglich auf der Gemeinde zu melden. Wir danken der ganzen Bevölkerung für das aktive Mithelfen in dieser Sache und sind überzeugt, so die ganze Angelegenheit bald als erledigt erachten zu können.

Ebenfalls ist es ein Anliegen des Gemeinderates auf ein solches Handeln zu verzichten, da Gewalt nicht die Lösung von Problemen ist und wir immer ein offenes Ohr für jede/n Bürgerin/Bürger von Münchenwiler haben werden. Besten Dank für Ihre aktive Mithilfe.

Gemeinderat Münchenwiler

 

Protokoll der a.o. Gemeindeversammlung

Gestützt auf Art. 63 des Organisationsreglements der Einwohnergemeinde Münchenwiler liegt das Protokoll der Versammlung vom 31. August 2023 während 30 Tagen, in der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und kann eingesehen werden. Die Auflage erfolgt vom 18.09.2023 - 19.10.2023
Einsprachen zum Protokoll sind bis 19.10.2023 schriftlich und begründet beim Gemeinderat einzureichen. Nach der Auflage wird der Gemeinderat das Protokoll genehmigen.

Protokoll (15 KB)

Begegnungsort (Dorfplatz/Schulhausplatz)

An der ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 31.08.2023 hat Jürg Brönnimann die Idee eines Begegnungsortes in der Gemeinde aufgebracht. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit mit untenstehendem Fragebogen ihr Interesse an einem solchen Ort kundzutun. Bei genügendem Interesse wird die Idee an der Gemeindeversammlung vom 7.12.2023 diskutiert.

Der untenstehende Fragebogen kann ausgedruckt und bei der Gemeindeverwaltung abgegeben oder per Mail gesandt werden.

Fragebogen (659 KB)

Flyer (624 KB)

Öffnungszeiten

Montag:
Dienstag:
Donnerstag:       
14:00 - 16:00 Uhr
08:00 - 11:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr